Der Oratorienchor Schwandorf ist das Aushängeschild der Konrad Max Kunz
Fördervereinigung.

Er wurde im Jahr 2000 von Robert Schander gegründet. Nach Robert Schanders Tod, 2010, übernahm Marek Vorlicek die Leitung. Seit 2014 führt Kreiskantor, Chorleiter und Dirigent Wolfgang Kraus Regie.

Der Oratorienchor widmet sich (wie der Namen schon sagt) vornehmlich der großen europäischen Oratorienliteratur. Hier ein paar Beispiele:
J. S. Bachs „Weihnachtsoratorium“, Händels „Messias“, Requiems von Mozart und
Brahms, Orfs „Carmina Burana“ sowie kleinere Werke wie Vivaldis „Gloria“ und
Charpentiers „Te Deum“.

Im zwanzigsten Jahr seines Bestehens wurde der Oratorienchor mit Ausbruch der
Corona-Pandemie konfrontiert. Trotz widriger Umstände, gingen die Chorproben weiter und die Konzertreihe setzte sich 2021 mit Rossinis „Petite Messe solennelle“ fort.
Im Sommer 2022 wagte der Oratorienchor, zum ersten Mal in seiner Geschichte, den Schritt in die Welt der Oper. Mit Bravour.

Mal sehen, was die Zukunft bringt!

 

Unsere Aktivitäten

„JUBILÄUMSKONZERT 2025 DES ORATORIENCHORES SCHWANDORF (25 Jahre)

Am 16. November 2025 (Volkstrauertag) um 17.00 Uhr – dieses Mal in der Kirche St. Konrad, Ettmannsdorf – findet unser Jubiläumskonzert u.a. mit dem bekannten Requiem op.48 von Gabriel Fauré, zusammen mit dem Chor des Collegium musicum Regensburg und unter der Leitung von Wolfgang Kraus statt. Veranstalter dieser Aufführung ist das Amt für Kultur und Tourismus Schwandorf. Weitere Informationen nach den Sommerferien.

Mehr lesen unter: ARTIKEL in der MZ vom 22.10.2025

Requiem, Op. 48 von Gabriel Fauré

 

 

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Im Dezember 2025

WEIHNACHTSKONZERT

Voraussichtlich im Dezember 2025

KONRAD MAX KUNZ FÖRDERVEREINIGUNG e.V.  2024